Schnell soll es gehen, gesund soll es sein und natürlich satt machen!? Dann ist dieser Smoothie genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist eine gelungene Abwechslung zu deinem herkömmlichen Grünen Smoothie. Grühkohl umhüllt von fruchtigen Beeren mit der Wärme von Ingwer, winterlichen Gewürzen und sättigenden Hanfsamen. So macht Rohkost auch im Winter Spaß!
Viele beklagen bei der Umstellung auf mehr Rohkost, dass sie von Hunger geplagt werden. Vor allem im Winter ist es für viele unvorstellbar ihr herkömmliches Frühstück in eine gesunde Rohkostalternative einzutauschen. Dabei gibt es sogar jede Menge sättigende, wärmende und vor allem gesunde Möglichkeiten mit veganer Rohkost in den Tag zu starten. Im Winter gibt es bei uns leckere und abwechslungsreiche Frühstücksalternativen. Beeren und Apfel in allen Variationen zählen zu unseren Favoriten, dicht gefolgt von leckeren Porridge Varianten und warmen Nussmilchgetränken. Ein Smoothie einfach, ohne viel Schnick schnack geht auch immer. Er ist schnell gemacht, lässt sich gut mitnehmen und enthält alles was unsere Zellen nährt.
Unser kleiner Sohnemann würde am liebsten den ganzen Tag nur Obst essen, daher überlege ich mir immer, wie ich etwas mehr basisches Grünzeug in ihn hineinbekomme. Im Winter ziehe ich grüne Gemüsesäft den Smoothies vor, aber ein Beerensmoothie geht immer, egal zu welcher Jahreszeit! Glücklicherweise haben wir uns zur Beeren Saison einen großen tiefgekühlten Vorrat angelegt, von dem wir hoffentlich bis zur nächsten Saison zehren können. So ist Rohkost im Winter leicht umzusetzen. Wie oben schon erwähn gibt es bei uns morgens häufig Beeren in allen Variationen. Eine davon ist dieser Grünkohl Smoothie. Grünkohl ist dieses Jahr zum ersten mal in unsere neuen Beete eingezogen und endlich können wir ihn ernten
Grünkohl, der Nährstoffkönig im Winter
Der Grünkohl bringt alles mit sich was unser Herz, oder vielmehr unsere Zellen begehren. Er steckt voller basischer Mineralien und strotzt frisch geerntet nur so vor Lebesenergie. Also genau das, was wir im Winter gut gebrauchen können, wenn die Auswahl an Wildkräutern nicht mehr die Beste ist. Jede Pflanze nährt Körper, Geist und Seel. Kohlgewächse sind reich an Schwefel und fördern auf körperlicher Ebene besonders die Gesundheit der Lunge. Das Gewebe wird durch den Schwefel zur Regeneration und Neubildung angeregt. Auf Geistiger Ebene können Kohlgewächse uns helfen den Durchblick zu bewahren. Spannend, dass wir immer dann von der Natur das bekommen, was wir gerade brauchen.
Ein paar Fakten von Grünkohl auf einen Blick:
- reich an Chlorophyll
- sehr nährstoffreich vor allem Kalzium, Eisen, Magnesium, Vitamin C , K
- hochbasisch
- enthält Omega 3 Fettsäuren
- liefert hochwertiges Protein
- reich an Senfölglykosiden
- ballaststoffreich
Wir bemühen uns ihn so frisch und häufig wie nur irgendwie möglich in unsere Ernährung zu integrieren. So gibt es ihn auch mal „getarnt“ in einem Beerensmoothie. Normalerweise achte ich darauf, saisonal zu essen aber Beeren kommen quasi das ganz Jahr über bei uns auf den Tisch. Auch sie haben viele gesundheitlich Vorteile, die durch den Tiefkühlprozess nicht allzu sehr beeinträchtigt werden.
Ein BEERENstarkes Immunsystem
Die größte Stärke der Beeren liegt in ihren Antioxidatien, die den Körper vor freien Radikalen schützen und somit zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Anthocyane, die blauen Farbstoffe der Beeren, haben hierbei eine besonders starke antioxidative Wirkung. In Beeren stecken reichlich sekundäre Pflanzenstoffe, mit der höchsten Bioverfügbarkeit überhaupt. Vor allem wild wachsende Beeren sind DAS Vitalkostfood schlecht hin. Veganer (und ntürlich alle anderen auch;-)) dürfen sich freuen, da Beeren den Köper sogar bei der Verwertung von Vitamin B12 unterstützen. Es ist gerade so, dass wenn wir Beeren essen unsere Urinstinke angesprochen werden. Sie sind eines unserer ursprüglichten Nahrungsmittel überhaut und schenken uns Vitalität ohne Ende! Wichtig ist aber, dass du ursprüngliche Sorten von regionaler Herkunft beziehst oder am besten wilde Beeren sammeln gehst (Bitte nur die, die du auch sicher bestimmen kannst!!!). Heildelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren sind mittlerweile stark hochgezüchtet und wesentlich unausgewogener als Wildfrüchte. Beim Demeteranbau werden keine Hybridpflanzen verwendet. Die Produkte sind nährstoffreicher und ausgewogener. Es gibt aber noch jede Menge andere leckere Beerenarten, die du bei regionalen Bauern erwerben oder einfach selbst auf Balkon oder im Garten anbauen kannst. Vor allem mit Kindern eine wahre Freude den eigenen Naschgarten zu beernten.
Nun zum Rezept. Der Smoothie soll wärmen und lange satt machen. Daher verwende ich gerade im Winter gerne etwas Mandelmus oder Hanfsamen mit etwas Zimt, Kardamon, Nelke und Ingwer. Unser Körper muss ohne Hanfsamen zwar weniger Verdauungsenergie aufbringen, der Smoothie hält dafür aber auch nicht so lange satt. Wer also empfindlich ist, oder Wert auf eine optimale Nahrungsmittelkombination legt, lässt die Hanfsamen einfach weg.
Winterlicher Grünkohl-Beeren Smoothie (1-2 Personen)
Smoothie
- 300g Tiefkühl Beeren Mischung
- 4-5 mittelgroße Grünkohlblätter
- 2 El Hanfsamen
- Je 1 Msp Zimt, Kardamon, Nelke oder 1/3 Tl Lebkuchengewürz
- etwas Vanille
- etwas Ingwer
- 200-300 ml Wasser
Topping
Nach Lust und Laune – gekeimter Buchweizen, geschälte Hanfsamen, Beeren, Apfel, Zimt…
Lasse die Beeren im Mixer auftauen, damit du das Tauwasser samt den darin enthaltenen Vitalstoffen verwenden kannst. Mixe alles bis du eine feine Konsistenz erhälst. Die Konsistenz kannst du mit mehr oder weniger Wasser variieren. Nun kannst du dir deinen Smoothie bunt und liebevoll anrichten und Schluck für Schluck genießen.
Tipp:Vermeide es im Winter zu viele süße Früchte zu essen. Sie sorgen dafür, dass du schneller frierst, da sie von ihrer thermischen Eigenschaft her den Körper herunterkühlen. Was wir uns besonders an heißen Sommertagen zunutzen machen können, im Winter aber nicht wünschen. Beeren hingegen haben eher einen neutralen Charakter. Als neutral gelten in der TCM: Himbeeren, Brombeeren, Heildelbeeren.
Willst du gerade deine Ernährung umstellen und leidest unter ständigem Hunger? Keine Sorge, dein Körper braucht Zeit sich an das Neue zu gewöhnen. Fange klein an und gewöhne dich Stück für Stück an dein neues vitales Essen. Beginne beispielsweise mit einem sättigenden Frühstück und bleibe so lange dran, bis zu damit richtig glücklich und zufrieden bist und gehe erst dann den nächsten Schritt!
So jetzt aber genug geschrieben, ab an den Mixer und lass es dir schmecken!
Alles Liebe Kerstin
2 Kommentare
Danke! Sehr lecker!
sehr gerne! Lass es dir schmecken…