Teemischung für die Schwangerschaft

img_6896-800x533

Hallo Ihr lieben, lange ist es her! Aber ich habe tolle Neuigkeiten. Wir bekommen ein Baby! Ich muss schon zugeben, die letzten drei Monate waren ganz schön ungewöhnlich. Obwohl mich keinerlei Schwangerschaftsbeschwerden plagen, haben mich doch die Hormone schon ganz schön durcheinander gewirbelt?. Die ganze Zeit hatte ich überhaupt keine Kopf zum Schreiben aber so langsam stellt sich wieder ein bisschen Normalität ein.

Nichts desto trotz ist viel passiert in letzter Zeit. Wie schon gesagt bin ich jetzt in der 14. SSW und habe auch ganz fleißig im Hintergrund an meiner neuen Seite gearbeitet. Ende des Jahres wird sie online gestellt und „Kräuterwanderungen“ bekommt nicht nur ein neues Gesicht, sondern auch ein neuen Namen! „Green Tilia“ was so viel heißt wie die grüne Linde wird dann mein neuer Markenname werden. Seit letztem Wochenende bin ich zudem geprüfte Kräuterfachfrau… spannend oder?

So nun aber Schluss mit den Neuigkeiten. Als schwangere Kräuterfachfrau werde ich natürlich in nächster Zeit viel über die Themen natürlich, gesunde Schwangerschaft aber auch Geburtsvorbereitende Themen schreiben. Nichts passt besser zusammen als Schwangere und der Bezug zur Natur. Viele Frauen merken das, sobald sie schwanger sind, steigt auch ihr Bedürfnis nach Natürlichkeit. Besonders die Kräuterheilkunde und natürliche Ernährung stehen ganz hoch im Kurs. Was auch nicht verwundert, denn uns stehen wundervolle Frauenkräuter zur Verfügung, die sowohl während der Schwangerschaft als während der Geburt den Organismus hervorragend unterstützen können.
Ich möchte euch eine bewährte Teemischung vorstellen, die einige dieser Kräuter enthält. Die Teemischung für die Schwangerschaft setzt sich zu gleichen Teilen aus folgenden Kräutern zusammen:

Frauenmantel
Frauenmantel wird im Volksmund auch die Allesheilerin unter den Frauenkräutern genannt. So soll er beinahe alle Frauenleiden günstig beeinflussen. Regelmäßig als Tee getrunken soll er die Geburtsorgane stärken, Fehlgeburten vermeiden und die hormonelle Situation günstig beeinflussen. Vielen Frauen wird gegen Ende der Schwangerschaft eine Teemischung aus Frauenmantel und Himbeerblatt empfohlen. Jedoch eignet sich die Pflanze hervorragend in dieser Mischung während der gesamten Schwangerschaft.

Frauenmantel

Himbeerblätter

Himbeerblätter sind in der Geburtsvorbereitung von Mensch und Tier unentbehrlich geworden. Sie sollen die Gebärmutter und das Bindegewebe stärken sowie deren Elastizität während der Geburt unterstützen und somit auch Damm Verletzungen vermeiden. Ebenso soll die Himbeere ihre positiven Eigenschaften bei Neigung zur Fehlgeburt schon mehrfach unter Beweis gestellt haben. Als milde Gerbstoffpflanze unterstützt sie zudem Ausscheidungsprozesse über den Darm.

Schafgabe
Die Schafgabe zählt zu den wichtigsten Heilpflanzen der Volksmedizin und kommt ähnlich der Kamille in vielen Bereichen zum Einsatz. Ihre stärkende und Blutgerinnende Wirkung macht sie auch als Frauenkraut unverzichtbar. Die Schafgabe stärkt und unterstützt ihre Nachbarpflanzen und den Boden auf dem sie wächst. Ähnliches leistet sie auch als Tee getrunken in unserem Organismus. Kritische Stimmen sehen diese Pflanze nicht gerne in Teemischungen für die Schwangerschaft, da sie einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen sowie geringe Mengen an Thujon enthält. Pur und in großen Mengen getrunken, mag dieser Einwand sicherlich seine Berechtigung finden. In Mischungen wie dieser überragen wohl eher die positiven Eigenschaften. Jeder muss für sich entscheiden, womit er sich wohl fühlt. Als Anmerkung möchte ich noch hinzufügen, dass die Gesamtheit der in einer Pflanze enthalten Stoffe, für ihr einzigartiges Wirken verantwortlich ist und nicht immer nur auf einzelne (vielleicht) sogar bedenkliche Stoffe geschaut werden sollte!

Brennnessel
Die Brennnessel unterstützt den Organismus bei Ausscheidungsprozessen über die Niere. Da wir in der Schwangerschaft nicht mehr die Möglichkeit haben über die Periode Giftstoffe auszuscheiden, macht es Sinn unsere anderen Ausscheidungsorgane bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Brennnessel gilt als sehr eisenhaltige und nährstoffreiche Pflanze. Sie sollte auch in unserer Ernährung einen festen Platz einnehmen.

Brennnessel

Ackerschachtelhalm
Auch Zinnkraut genannt unterstützt ebenso wie die Brennnessel die Ausscheidung von Giftstoffen über die Niere. Durch den hohen Gehalt an Kieselsäure stärkt das Kraut Bindegewebe und Immunsystem. Ackerschachtelhalt ist ein anregendes Kraut und hat laut kritischen Stimmen nichts in einer Schwangerschaft Tee-Mischung verloren.

Johanniskraut
Johanniskraut ist in der heutigen Zeit eines der wichtigsten Heilkräuter zur Stimmungsaufhellung geworden. Es leistet tolle Dienste bei psychischen Beschwerden und wirkt nervenstärkend. Frauen, die beispielsweise eine Kaiserschnittnarbe haben, können diese auch mit dem Rotöl des Johanniskrautes pflegen.

Melisse
Die Melisse wirkt beruhigend und herzerfreuend. In der Volksmedizin wird die Melisse gerne als Universalmedizin eingesetzt. Neben ihren positiven Eigenschaften auf die Psyche, die jeder bei ihrem lieblichen Geruch schon erahnen kann, unterstütz die Melisse auch die Verdauung. Ihre krampflösende und vieren hemmenden Eigenschaften werden ihrem hohen Gehalt an ätherischen Ölen zugeschrieben.
Du kannst 2-3 Tassen täglich von dieser Mischung trinken. Pro Tasse je 1 Tl.

Melisse

Anmerkung: Während der Schwangerschaft sollten einige Pflanzen nicht pur oder in größeren Mengen konsumiert werden (Darüber werde ich auch noch einen Artikel schreiben). Diese Mischung zu gleichen Teilen gemischt ist eine bewährte Teemischung, die durch die komplette Schwangerschaft hinweg getrunken werden kann. Bei Bedenken, sprich am besten mit einer kräuterkundigen Hebamme oder deinem Frauenarzt darüber. Wie immer macht die Dosis das Gift!

Wenn du dich gut auskennst, kannst du die Kräuter für diese Teemischung selber sammeln. Alle anderen können sich die Einzelkräuter auch bequem im Internet bestellen. Ich empfehle immer auf Bio-Qualität oder Wildsammlung zu achten!

Mir persönlich Schmeckt der Tee hervorragend mit ein paar Spritzer Zitrone. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist der Tee für mich ein wertvoller Begleiter in der Schwangerschaft. Übrigens kannst du dies Pflanzen auch alle essen?

Ich wünsche euch alles Gute!
Eure Kerstin

 

Hier findest du die Bücher, die ich dir zu diesem Thema empfehlen kann:

Wenn du über diese Produktlinks bei Amazon einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision.

 

Posted in

Kerstin Müller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert