Sie hat schon was die Weihnachtszeit. Allen ist so friedlich zumute. Gemeinsames Kuscheln vor dem Ofen mit einer heißen Tasse Tee… und nicht zu vergessen die ganzen Weihnachtsplätzchen! Wir bekommen sie von überall her geschenkt oder backen selbst was das Zeug hält. Nur leider sind die herkömmlichen Zutaten in den Plätzchen alles andere als gesund. ABER es geht natürlich auch anders!
Die Weihnachtszeit ist die Jahreszeit in der vermutlich der meiste Zucker verbacken wird. Ich persönlich habe das Manko, dass ich den Plätzchen kaum wiederstehen kann. Jedoch tun sie mir einfach nicht gut. Oft schon habe ich mir zuckerfreie Alternativen gewünscht. Als echtes Schleckermaul habe ich darum etwas experimentiert und mittlerweile ein paar leckere Rezepte zum Vorschein gebracht. Mein Lieblings Rezept möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten ;-). Es sind vegane, zuckerfreie Gewürzplätzchen, die durch Hagebuttenschalen und Brennnesselsamen zu echten Superfood-Plätzchen ernannt werden können. Auch die Gewürze haben es in sich und passen perfekt zur Weihnachtszeit.
Spekulatius mit heimischen Superfoods
- 150 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 15 -20 weiche Datteln (je nach Größe und gewünschter Süße)
- 6 El geschmolzenes Kokosöl
- 3 El Ahornsirup
- 100g Vollkornmehl
- ½ Tl Backpulver
- 2 El Hagebuttenschalen Pulver
- 2 El Brennnesselsamen
- 2 Tl Spekulatiusgewürz (alternativ Lebkuchengewürz)
- 2 Tl Zimt
Stelle nun aus den Mandeln, Datteln, Kokosöl und dem Sirup ein Teig her. Mische die restlichen Zutaten und knete sie langsam unter den Teig bis dieser sich zu einer festen Kugel formen lässt. Dieser muss nun für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen. Anschließend rolle den Teig gleichmäßig auf 3-5 mm (je dünner desto besser) aus und steche mit den gewünschten Formen Plätzchen aus (du musst die Arbeitsfläche nicht unbedingt bemehlen). Diese werden bei 150 °C für ca. 10 min. gebacken.
Für das Pulver aus den getrockneten Hagebuttenschalen verwende ich am liebsten die noch harten Hagebutten. Hierzu müssen diese halbiert und entkernt werden. Ich mache das mit einem kleinen Messer. Die Kerne kannst du dir für Teemischungen aufheben oder sie als reinen „Kernlestee“ zubereiten. Dieser enthält immer noch viele wichtige Inhaltsstoffe und ist besonders in der Erkältungszeit zu empfehlen. Die entkernten Hagebuttenhälften kannst du nun entweder an der Luft, auf der Heizung oder in einem Dörrgerät trocknen. Sobald sie vollständig gerockten sind, kannst du sie in einem Mixer zu Pulver verarbeiten. Stelle immer nur so viel Pulver auf einmal her, wie du in kurzer Zeit verbrauchen kannst! Die Hagebuttenschalen lassen sich gut bis zu einem Jahr dunkel gelagert aufbewahren.
Tipp: Zugegeben selbst hergestelltes Hagebuttenschalen Pulver st ganz schön viel Arbeit! Aber man kann es sich auch einfacher machen und Hagebuttenschalen Pulver kaufen. Dieses gibt es mittlerweile sogar in gut sortierten Bio-Supermärkten oder im Internet zu kaufen.
So nun kann Weihnachten kommen! Mir schmecken Weihnachtsplätzchen immer nur bis zu den Feiertagen, danach ist für mich irgendwie der Zauber verflogen. Aber das tolle an diesem Rezept ist, dass man es super einfach auch den anderen Jahreszeiten anpassen kann. Statt Lebkuchengewürz passen dann gut Gewürze wie Ingwer und Kardamom hinein. Auch Pulver aus getrockneten Wildkräutern lässt sich hervorragend darin verbacken. Die Kekse sorgen dann zwischendurch für ein paar extra Mineralstoffe und sind auch für Kinder als gesunde Leckereien geeignet.
Ich wünsche dir noch eine schöne Vorweihnachtszeit und gutes Gelingen!
Alles Liebe deine Kerstin
Hier findest du die Produkte, die ich verwendet habe oder empfehlen kann:
Wenn du über diese Produktlinks bei Amazon einkauft, bekomme ich eine kleine Provision.