Keine Zeit für Weihnachtsplätzchen? Geht mir genauso! Dieses lecker Konfekt ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Plätzchen. Es kommt ganz ohne Nüsse und Zucker aus, ist glutenfrei, vegan und steckt voller Nährstoffe!
Einmal die gesunde Rohkost Variante bitte!
Ausschlaggebend für dieses Rezept waren mein kleiner Sohnemann und meine Nichte, die an den Feiertagen nicht zu kurz kommen sollen. Mir ist immer wichtig, dass ich gesunde Alternativen parat habe um Brot, Nudeln, Pizza, herkömmlichen Weihnachtsplätzchen und was eben sonst noch so allerhand ungesundes Zeug in unserem Umfeld gibt, trotzen zu können. Es ist unglaublich wichtig, dass die Kinder von Anfang an einen gesunden Bezug zu Nahrungsmittel und vor allem Süßigkeiten entwickeln. Ständiger Verzicht ist genauso ungesund wie Völlerei! Meine Strategie: Unsere Rohkostleckereien müssen einfach besser schmecken als das ungesunde Zeug – und es funktioniert! So lässt sich die Rohkosternährung auch im Alltag gut mit Kindern umsetzen.
Erdmandel, Eldekastanie & Co.
Inspiriert von den Rohkost Lebkuchen einer lieben Freundin, Elke Piskaty von veganem Körpergefühl habe ich uns für diese Weihnachten auf die Schnelle was ganz leckeres gezaubert. Statt den üblichen Nüssen, welche sich nicht gut mit süßem Trockenobst kombinieren und bei mir schnell zu Blähungen führen, sind Erdmandeln eine gelungene Alternative. Sie stecken voller Ballasatstoffe, fördern somit die Verdauung und werden basisch verstoffwechselt. Reich an Kalium, Magnesium, Kalzium und jede Menge Antioxidantien bilden sie ein wichtiges Nahrungsmittel nicht nur für uns Erwachsene sonder sind vor allem auch bei Kindern sehr beliebt. So ist Erdmandelmilch die Lieblingssorte unseres Sohnes und das Beste ist, sie kommt ganz ohne zusätzliches Süßungsmittel aus, da sie schon von Natur aus süß schmeckt. Zusätzlich habe ich dieses Jahr die Edelkastanie für mich neu entdeckt. Auch sie ist unglaublich gehaltvoll, schmeckt super lecker, ist glutenfrei und hält den Blutzuckerspiegel über lange Zeit sehr stabil. Das hat zur Folge, dass sie gut sättigt, und lang zufrieden macht ohne die Lust auf Süßes zu steigern. Erdmandeln und Kastanienmehl sind wichtige Zutaten meiner Rohkostküche, welche ich vor allem in der Kinderernährung sehr schätze und in dieser Kombination mit süßem Trockenobst eine gute Mischung darstellen. Sie stellen einen harmonischen Ausgleich zum Trockenobst her. Nun aber zum Rezept:
Rohkost Lebkuchen Konfekt
- 200g gemahlene Erdmandeln
- 100g Kastanienmehl in Rohkostqualität
- 200g Datteln oder Dattelmus
- 200g getrocknete Feigen , über Nacht eingeweicht
- Tl Lebkuchengewürz
- 1 El Carob
- 1 Tl Abrieb von frischem Ingwer
- 100g geschmolzene Kakaobutter
- Je 2-3 Tropfen ätherisches Zitronen- und Orangenöl
- optional 1-2 El Brennnesselsamen
- Etwas Carob & Zimt zum Wälzen
Gib Erdmandeln, Kastanienmehl, Datteln und Feigen (ohne das Einweichwasser in eine Küchenmaschine mit einem S-Messer und verarbeite alles zu einem gleichmäßig krümeligen Teig. Gib nun die restlichen Zutaten hinzu. Lasse die Kakaobutter und die Ätherischen Öle am besten bei laufendem Motor einlaufen. Kneten den Teig dann nochmals gut mit der Hand durch, bis sich alle Zutaten gleichmäßig verteilt haben. Wenn der Teig sich gut kneten lässt, kannst du ihn direkt weiter verarbeiten. Sollte er noch zu weich sein, kannst du ihn auch eine Weile kalt stellen.
Knete nun eine lang Rolle mit etwa 3-4 cm Durchmesser und schneide dir etwa 0,5 cm dicke Scheiben ab und forme mit den Händen Kugeln daraus. Den Arbeitsschritt könntest du dir auch sparen und gleich Kugeln formen aber so werden sie schön gleichmäßig groß. Mische etwas Zimt und Carob in einer flachen Schale un gib deine Kugeln zum Wälzen hinein. Evoila – fertig ist das Konfekt!
Tipp: Passe die Gewürze ganz auf deine Geschmack an. Mehr Ingwer verleiht dem Rezept mehr Spannung und passt hervorragend in die kalte Jahreszeit. Du kannst aber auch mit Schwarzem und Rotem Pfeffer experimentieren. Kardamon und Vanille ergeben auch eine super leckere Mischung. So kannst du diese Basisrezept das ganze Jahr über variieren und anpassen.
Im Kühlschrank gelagert hält es sich gut bis nach den Feiertagen. Wenn du dich näher über hochwertige Ätherische Öle informieren möchtest, die auch zum Verzehr geeignet sind, schreib mich gerne an!
Lass es dir schmecken, schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
Alles Liebe Kerstin