Wildkräuterpicknick + Rezept: Wildkräuterfladenbrot

Unbenannt-1

Sommer, Sonne, Wildkräuterpicknick….
Puh dieses Wochenende war es sowas von heiß! Wir waren mal wieder in Frankreich an unserer Lieblings Badestelle und haben den Samstag in vollen Zügen genossen. Zu essen gab es natürlich Wildkräuterleckereien. Unsere Picknickdecke war reich gedeckt:

  • Gefüllte Weinblätter mit Knoblauchrauke
  • Wildkräuterfladenbrot
  • Holunderbrötchen
  • Quick Pickles
  • Auberginen- und Rote Beete Aufstrich
  • Nudel-Quinoa-Salat
  • Brennnessel-Pfirsich-Limonade
  • Cocktail Tomaten aus dem Garten
  • Wassermelone

IMG_6397_800x533Genau das Richtige für heiße Tage. Was wir zurzeit total gerne essen sind unsere Wildkräuterfladen. Es ist ein „Brot“ aus Gemüse und Wildkräutern gebacken und schmeckt herrlich leicht und super lecker. Es ist eine gesunde Alternative zur herkömmlichen Scheibe Brot, lässt sich gut belegen und auch als Sandwich für unterwegs richten. Bei unserem Picknick haben wir die Fladen mit selbstgemachten Aufstrichen und eingelegtem Gemüse genossen – einfach super lecker!

Für ein Blech Wildkräuterfladenbrot benötigst du

  • 400 g Zucchini
  • 60 g Wildkräuter deiner Wahl (z.B. Brennnessel, Löwenzahn, Giersch, Dost)
  • 150 g gem. Cashewkerne
  • 4 El Polenta
  • 4 El Haferflocken
  • 2 El Chiasamen
  • 2 Eier
  • Etwas Salz, Pfeffer

Zerkleinere Zucchini und Wildkräuter in einer Küchenmaschine mit S-Messer. Es sollte eine Reisartige Konsistenz haben. Nun mische aus allen Zutaten zu einem Teig und lasse ihn etwa 30 min ruhen. Der Teig sollte nicht zu fest sein aber alle Flüssigkeit aufgenommen haben und gut formbar sein. Nun Streiche die Masse mit deinen Händen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech etwa 0,5 cm bis max. 1 cm dick auf. Das Ganze bei 200 C°etwa 25 – 30 min goldbraun backen. Wenn der Fladen ausgekühlt ist, kannst du vorsichtig das Backpapier abziehen und ihn in gleich große Stücke schneiden. Nun kannst du das Brot nach Herzenslust belegen und dir schmecken lassen

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Posted in

Kerstin Müller

4 Kommentare

  • Wir waren diese Wochende auch am See baden. Aber bei uns war jede Menge los! Die Wildkräuterfladen habe ich heute morgen gleich ausprobiert aber bei mir war der Teig total matschig obwohl ich es genau nach Anleitung gemacht habe. Ich musste es länger backen aber ansonsten hat es gut geschmeckt. Danke für das Rezept! Sandra

    Antworten
    • Das kann gut sein. Je nach verwendeten Zutaten hat der Teig eine unterschiedliche Konsistenz. Du kannst es erst mal mit einem Ei (also weniger Flüssigkeit) probieren oder mehr von den bindenden Zutaten verwenden. Der Teig sollte auf jeden Fall gut formbar sein und nicht auf dem Blech verlaufen. Viel Erfolg beim nächsten Versuch 😉
      Alles Liebe Kerstin

      Antworten
  • Das sieht sehr lecker aus und war bestimmt ein wunderschöner Ausflug. Wenn ich wieder Zucchini habe, werde ich den Fladen backen. Ich bin fast ein bisschen neidisch, denn ich war am Sonntag auf der Autobahn, meine Mutter nach Hause bringen und bin auf dem Rückweg auch noch in das Unwetter gekommen, aber nun bin ich heil wieder da und auch hier sieht es chaotisch aus.
    Lieben Gruß Marlies

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert