Puh gerade noch geschafft. Es gibt noch ein paar schöne Holunderblüten an den Büschen. Wenn es nicht gerade wieder regnet, kann man sie immer der Nase nach finden. Den ganzen Monat schon sieht man die Büschen von Weitem in ihrer ganzen Pracht strahlen – und das bei diesem Wetter!!! Die Blüten haben einen traumhaften uns sehr intensiven Geruch. Ihr Aroma ist einfach unvergleichbar.
Viele von euch kennen den beliebten Holunderblütensirup. Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten die Blüten zu nutzen. In Säften,, Smoothies, Kuchen oder Nachspeisen beispielsweise. Aber auch in der Nussmilch machen sich die Blüten außerordentlich gut. Passend zur Beerenzeit habe ich für euch was ganz besonders Leckeres auf Lager
Holunderblüten – Erdbeer – Milch
- 150 g Nüsse (Cashewkerne oder Mandeln)
- 750 ml Wasser
- 2-3 Holunderdolden (ohne Grün)
- 1/4 Tl gemahlene Vanille
- 2-3 Datteln (optional für Süßmäuler)
- 1 handvoll Erdbeeren
Die Nüsse werden für mind. 8 Stunden in Wasser eingeweicht. Anschließend das Einweichwasser wegschütten. Die Nüsse werden gemeinsam mit 750 ml Wasser, Holunderblüten, Vanille und wer will mit 2-3 Datteln im Mixer fein püriert – so schmeckt die Milch auch ohne Erdbeeren super lecker ;-). Die Nuss-Holundermilch wird nun in einem Beutel gefiltert (Nussmilchbeutel oder kleinem Wäschesäckchen).
Nun werden Erdbeeren im Mixer platziert und mit ca. 250 – 300 ml der Nuss-Holundermilch aufgefüllt, püriert und serviert.
Anmerkung: Die grünen Anteile sowie die Rinde enthalten den stoff Sambucin, welcher in größeren Mengen unverträglich sein kann. Wenn ihr Holunderblüten also roh verwendet, achtet darauf, wenig von dem Grün zu essen. Das Sambucin wird durch Kochen zerstört
Tipps:
Wer es gerne etwas kälter mag, fügt dem letzten Püriergang noch 2 Eiswürfel hinzu.
Aus dem Trester lassen sich superleckere Cracker süße oder pikante backen. Einfach etwas Süße oder Salz nach Wahl hinzufügen und dünn (0,3 – 05 cm) auf einem Backpapier ausgerollt bei etwa 160 C. für ca. 20-30 min kross backen.
Übrigens lassen sich Holunderblüten auch gut einfrieren, so kann man auch außerhalb der Saison auf den Geschmack kommen 😉
Viel Spaß beim Ausprobieren!!!