Ätherische Öle erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind nicht nur in beinahe jedem Haushalt zu finden, auch in der Medizin bilden sie die neuen Spitzenreiter im Einsatz gegen antibiotikaresistente Keime. Sie können also mehr als nur gut duften…Wie du sie für dein Wohlbefinden nutzen kannst und vor allem wie wichtig die Qualität der Öle ist, erfährst du in diesem Artikel.
Um zu verstehen, was ätherische Öle so wirksam und wertvoll macht, wollen wir uns erst einmal ansehen, wo sie herkommen und welchen Zweck sie ursprünglich dienen.
Was sind ätherische Öle und wie wirken sie auf den Körper?
Ätherische Öle sind Pflanzeninhaltsstoffe und kommen in vielen Pflanzen vor. Typische ätherisch Öl Pflanzen sind die mediterranen Kräuter wie Lavendel, Thymian und Rosmarin. Es handelt sich um hoch komplizierte Gemische aus vielen Komponenten und sie dienen den Pflanzen als Schutz- und Abwehrstoffe. Ätherische Öle befinden sich in speziellen Ölzellen der Pflanze und werden freigesetzt, sobald diese verletzt wird. Es handelt sich um flüchtige Stoffe, die keine Fettflecken hinterlassen. Das griechische Wort „Aither“ bedeutet so viel wie „reine Himmelsluft“.
Ätherische Öle haben eine sehr starke Wirkung. Sie können über die Haut und Schleimhäute aufgenommen werden und dringen direkt in den Blutkreislauf ein. Sie wandern so durch den gesamten Körper, entfalten jedoch interessanterweise erst am Zielorgan ihre volle Wirkung. Nach etwa 20 Minuten ist die Konzentration im Blut am höchsten und nimmt erst nach etwa 2 Stunden wieder ab. Sie wirken direkt auf unsere älteste Hirnregion ein. Das Lymbische System ist unser Gefühls- und Emotinonszentrum des Gehirns. Somit beeinflussen Ätherische Öle stark unsere Gefühlswelt. Sie sprechen gezielt Neurotransmitter im Gehirn an. So werden Botenstoffe ausgeschüttet und erzielen dann eine bestimmte Wirkung. Dies kann je nach Öl z.B. eine anregende, euphorisierende, schmerzstillende, beruhigende oder der Gleichen sein.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Viele hier in Deutschland, kennen ätherische Öle nur in Kombination mit der Duftlampe. Tatsächlich ist es sogar so, dass du die wertvollen Öle nicht in der Duftlampe verwenden solltest. Durch das Erhitzen gehen wichtige Inhaltsstoffe verloren. Zeitgemäßer und natürlich wirkungsvoller ist ein Ultraschallvernebler – ein Diffusor. Während bei uns die Inhalation oder als Zusatz in Massageölen die populärsten Anwendungsformen sind, so ist beispielsweise der innerliche Gebrauch in anderen Ländern völlig normal. Mittlerweile gibt es aber auch bei uns Öle, die für diesen Zweck. Ätherische Öle sind vielfältig einsetzbar! Im Folgenden, stelle ich dir einige Anwendungsmöglichkeiten vor.
Hier kannst du dir ein Überblick verschaffen:
- Aromaverneblung im Diffusor
- Inhalation, Dampfbad
- Vollbad, Kräuterbad
- auf der Haut
- Fußreflexzonen
- Körperpflege
- Schönheitspflege
- Mundhygiene
- Insektenschutz, Parasitenabwehr
- Umschläge, Wickel und co.
- Aromamassagen
- Ernährung
- Putzmittel
- Schimmelbekämpfung
- Akupressur
- unangenehme Gerüche neutralisieren
- Gewichtskontrolle
- Um Wäsche zu beduften
- Haustiere
- Pflanzenschutzmittel
- Meditation
- Parfüm
- Haus- und Notfallapotheke
Du siehst die Liste ist wirklich lang und sie liese sich noch beliebig erweitern! Ätherische Öle lassen sich hervorragend als wertvolle Helfer des Alltags in dein gesamtes Leben integrieren. Bei Erkrankungen, konsultiere jedoch bitte immer auch deine Arzt oder Therapeuten. Die Tipps auf dieser Seite dienen lediglich als Anregung!
Hinweise zum Sicheren Gebrauch
Gib deinem Körper die Gelegenheit sich an diese hochwirksamen Stoffe zu gewöhnen! Beim Diffundieren beginne beispielsweise mit 15 Minuten und steigere die Zeit langsam. Möchtest du ein ätherisches Öl auf der Haut anwenden, so mache vorher bitte einen Verträglichkeitstest. Das ist wichtig, da jeder Körper anders reagieren kann. Ätherische Öle können in manchen Fällen zu Hautreizungen führen oder gar allergische Reaktionen hervorrufen. Daher trage einfach etwas Öl an einer kleinen Hautstelle auf und warte ein paar Minuten wie du darauf reagierst bevor du dich damit einbalsamierst ;-). Außerdem solltest du beachten, dass es Öle gibt, die du pur anwenden kannst, viele jedoch verdünnen solltest bevor du sie auf der Haut aufträgst!
Hier ein Überblick zum richtigen Umgang mit ätherischen Ölen :
- Fläschchen fest verschlossen, kühl und dunkel lagern
- Von Kindern fernhalten und sicher aufbewahren
- Nicht in Augennähe auftragen
- Bei Schwangeren, Stillenden, Babys und Kleinkindern nur mit Vorsicht einsetzen. Du solltest während diesen speziellen Lebensphasen bestimmte Öle gänzlich meiden und bei anderen wiederum ein entsprechendes Verdünnungsverhältnis beachten! Bei Fragen darfst du dich gerne an mich wenden und im Zweifelsfall immer die Meinung deines Arztes oder Therapeuten hinzuziehen!
- Zitrusöle sind photosensitiv und können unter Umständen Hautirritationen und Pigmentierung hervorrufen. Verwende sie daher nicht direkt auf der Haut, wenn diese Stellen UV Licht ausgesetzt werden.
- Über die Fußsohlen können ätherische Öle am sichersten aufgetragen werden. Die Haut ist dort nicht so empfindlich und durch die Reflexzonen wird dein gesamter Organismus angeregt.
- Lasse deine Öle als Badezusatz in etwas Salz, Milch oder Öl emulgieren bevor du sie in die Badewanne gibst.
- Kaufe nur die hochwertigsten Öle auf dem Mark!
Der sichere Umgang mit ätherischen Ölen hängt maßgeblich von der Qualität ab! Auf dieses Thema möchte ich weiter unten noch etwas näher eingehen! Nun aber stelle ich erst mal 5 Öle vor, mit denen du dir eine kleine Hausapotheke zusammenstellen kannst. Diese Öle haben es allesamt in sich und helfen dir dabei fit durch das ganze Jahr zu kommen und in kritischen Situationen immer einen kleinen Helfer mit Großer Wirkung parat zu haben.
Die „5 Must-haves“ der ätherischen Öle
1.) Lavendel
Lavendel zählt zu den beliebtesten uns bekanntesten Ölen überhaupt. Das liegt daran, dass es unglaublich vielseitig ist. Es hat eine ausgleichende Wirkung und kann sowohl beruhigend als auch belebend wirken. 1 Tropfen davon aufs Kissen vor dem Schlafengehen, fördert einen ruhigen Schlaf. Des Weiteren kannst du Insektenstiche, Sonnenbrand oder kleinere Wunden damit lindern. Aber auch in deinen täglichen Körperpflegemitteln, darf Lavendel auf keinen Fall fehlen.
2.) Gewürznelke
Die Gewürznelke ist unglaublich kraftvoll und wird von Zahnärzten beispielsweise hoch geschätzt. Vielleicht kennst du es noch von früher, als die Oma bei Zahnschmerzen zu dem Glas Gewürznelken griff? So kannst du beispielsweise 1 Tropfen davon auf Zahnseide geben und deine Zähne damit pflegen (es gibt Öle, die als Nahrungsergänzung zugelassen sind). Dieses wohlduftende Öl schmeckt nicht nur gut in weihnachtlichem Gebäck oder Punsch sondern entfaltet seine volle Wirkung auch in Putzmitteln und sorgt so für ein gepflegtes und sauberes Zuhause. Aber auch bei drohenden Erkältungen oder Kopfschmerzen kann dich dieses wundervolle Öl unterstützen. Von der Firma doTerra gibt es meine liebste „Schützende“ Mischung – OnGuard. Sie enthält nicht nur Nelkenöl sondern auch das Öl der wilden Orange, Zimt, Rosmarin und Eukalyptus. Der perfekte Begleiter im Haushalt und durchs ganze Jahr!
3.) Zitrone
Es ist eines der Öle, das dir ebenfalls das ganze Jahr über treue Dienste erweisen kann. Es reinigt deine Raumluft und hilft dir somit wunderbar durch die kalte Jahreszeit. Im Sommer ist es herrlich erfrischend und peppt Limonaden und Speisen auf. Der Duft macht gute Laune und belebt deinen Geist. Es wurde sogar in Studien belegt, dass der Duft der Zitrone die Fehlerquote bei Prüfungen bis zu 50% senken kann!!! Auf die Fußsohlen am Morgen aufgetragen, belebt es dich und ersetzt jeden Kaffee!
4.) Pfefferminze
Einmal tief durchatmen bitte! Mit der Pfefferminze geht das schon viel leichter. Zudem wirkt es sich klärend auf unsere Gedanken aus und fördert die Konzentration. Gemeinsam mit der Zitrone vernebelt also das Perfekte Öl zum Lernen. Pfefferminze ist die kleinste „Klimaanlage“ der Welt und das Beste ist: Sie passt in jede Tasche 😉 Einen Tropfen davon im Nacken aufgetragen oder in deiner Bodylotion, erfrischt es dich an heißen Sommertagen. Aber auch wenn dein Kopf mal wieder zu platzen droht, kann dir dieses Öl auf den Schläfen aufgetragen Erleichterung bringen.
5.) Weihrauch
Es ist das Öl der Meditation und des Glaubens. Es erhöht das spirituelle Bewusstsein, verbessert die Einstellung und hebt das Gemüt! Zudem kann es dein Immunsystem stimulieren. Die enthaltenen Bosweliasäuren können sich zudem positiv auf Schmerzen auswirken. So spielt Weihrauch übrigens auch in der Krebsforschung eine Rolle! Weihrauch hat aber auch einen Bezug zur Haut. So können ein paar Tropfen davon in deine Gesichtscreme sich positiv auf Faltenbildung auswirken.
Noch ein paar Gedanken zur Qualität
So oder so, sie sind nicht wirklich billig die ätherischen Öle! Macht man sich klar, wie sie hergestellt werden, ist das auch nicht verwunderlich. Um beispielsweise 1 Liter hochwertiges Zitronenöl mittels Kaltpressung herzustellen, werden etwa 3000 Zitronen benötigt! Zitrusfrüchte zählen außerdem zu den ergiebigeren Sorten. In den 1970 Jahren war ätherisches Rosenöl sogar teurer als Gold! Nicht nur bei den Rohstoffen sondern auch in der Herstellung gibt es große Unterschiede! Daher ist es sehr wichtig, dass du beim Kauf großen Wert auf die Qualität legst. Sie sollten auf jeden Fall zu 100% naturrein sein. Auch der Anbau und der der Erntezeitpunkt spielt eine wichtige Rolle!!! Weiter oben haben wir ja schon besprochen, dass sie direkt in den Blutkreislauf eintreten und somit auch alle Stoffe, die sie begleiten! In der Herstellung gibt es viele Unterschiede und der Preis ist ein erster Indikator für Qualität. Also Finger weg von Schnäppchen, die meisten Öle auf dem Markt haben nicht die beste Qualität!!!
Jetzt fragst du dich vermutlich, wie du nun raus finden sollst, von welchen Herstellern du gute Öle beziehen kannst?
Da kann ich dir selbstverständlich weiterhelfen! Ich habe lange nach dem passenden Hersteller von Äthersichen Ölen für meine Arbeit gesucht. Öle von dōTERRA sind Weltmarktführer was die Qualität angeht und werden ohne synthetische, verschmutzte bzw. billige Füllstoffe oder unethische Herstellungsverfahren produziert. Schon beim Anbau legt doTerra größten Wert auf Nachhaltigkeit. Die Öle sind sogar als Nahrungsergänzung zugelassen. Des Weiteren verfügt doTerra über eine riesige Palette von echt genialen Ölmischungen. So gibt es Mischungen für den physischen, mentalen, emotionalen oder spirituellen Anlass. Ölmischungen vereinen ihre Kompetenzen und sind eine günstigere Alternative zu teureren Einzelölen.
Gerne berate ich dich persönlich! Schreib mir einfach eine Nachricht. Ich helfe dir gerne weiter. Gemeinsam finden wir die für dich passenden Öle
So ich hoffe nun du hast richtig Lust bekommen dich für den Winter mit ätherischen Ölen einzudecken und fit zu halten!!!
Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Freunden und hinterlasse mir unten einen Kommentar! Wenn dich das Thema interessiert und du mehr Beiträge zu ätherischen Ölen lesen möchtest freue ich mich über Anregungen von dir.
In diesem Sinne alles Gute!
Deine Kerstin