Der Rosenartige

img_6784

Gerade sieht man überall wieder Rosen blühen. Da ist es natürlich Zeit für einen meiner liebsten Smoothies. Der Rosenartige. Er besteht aus etwas Wildgrün, und einigen Vertretern der Rosengewächse. Hierzu gehören die Erdbeere, Pfirsiche und natürlich die Rose selbst.  Ich friere extra genügend Pfirsiche und Erdbeeren ein, damit ich mir zur Rosenzeit diesen überaus leckeren Smoothie gönnen kann.

Rosenblätter enthalten viele nennenswerte Inhaltsstoffe. Hauptinhaltsstoffe der Rose sind Gerbstoffe und Ätherische Öle. Gerbstoffe sind in allen Gewächsen der Rosenfamilie vertreten, wirken zusammenziehen und antientzündlich. Den wohlduftenden ätherischen Ölen wird zudem eine Pilz-und Bakterienhemmende Wirkung nachgesagt. Das ätherische Rosenöl ist eines der kostbarsten und teuersten auf der ganzen Welt! Aber auch die Wirkung auf die Psyche allein beim Anblick einer Rose ist unbezahlbar. Blütenblätter zu essen kann ebenfalls eine heilsame Wirkung haben. Mehr dazu hier.

Der Granatapfel galt Früher als Symbol der Fruchtbarkeit, Schönheit und ewigen Jugend. Und nimmt auch heute noch einen wichtigen Stellenwert in der Ernährungs- und Kosmetikindustrie ein. Kein Wunder denn er ist die Anti-Aging-Frucht schlechthin. Neben wertvollen Sekundären Pflanzenstoffen und Polyphenolen sind reichlich Flavonoide, Pektine, Kalium, Spurenelement, einige B-Vitamine, Vitamine E und K enthalten. Das Wildgrün in diesem Smoothie sorgt für einen zusätzlichen Mineralstoff- und Vitaminbooster.

So jetzt will ich dich aber nicht mehr länger auf die Folter spannen, hier ist das Rezept:

Für 2 Gläser

  • 100g Pfirsich
  • 100g Erdbeere
  • 1 Reife Banane
  • ½ Granatapfel
  • Blütenblätter von 1-2 Rosen
  • Etwas Minze (ich habe eine Spitze Apfelminze genommen, sehr lecker!)
  • Je 2-3 Blätter Brombeere oder Himbeere, Löwenzahn und Malve
  • 300 ml Wasser

Alle Zutaten zu einem cremigen Smoothie mixen.

Wie man am leichtesten einem Granatapfel schält, verlinke ich dir hier.

Smoothies sind eine schnelle und leckere Möglichkeit sich einfach mit vielen guten Nährstoffen zu nähren. Du wirst feststellen je öfter du auch das Wildgrün in deine Ernährung integrierst, desto gesättigter wirst du auf zellulärer Ebene. Die Folgen davon sind weniger „schlechte“ Essensgelüste, strahlende Haut und natürliche Gesundheit.

In diesem Sinne, lass es dir schmecken und bis bald!

Ps. Schau auch auf meiner Facebook Seite vorbei, dort gibt es viele Tipps und Anregungen zu Wildkräutern, natürlicher Gesundheit und Ernährung. Hinterlasse mir auch eine Nachricht, damit ich weiß dass du da warst 🙂

Deine Kerstin

Posted in

Kerstin Müller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert